Zum Inhalt springen
  • Kontakt
For Digit Health Logo
MENUMENU
  • Der Forschungsverbund
    • Der Forschungsverbund
    • Über den Forschungsverbund
    • Organisation und Förderung
    • Mitglieder
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Geschäftsstelle
  • Forschungsfelder
    • Forschungsfelder
    • Übersicht
    • Cluster A
      • Cluster A
      • Projekt 01
      • Projekt 02
      • Projekt 03
    • Cluster B
      • Cluster B
      • Projekt 04
      • Projekt 05
    • Cluster C
      • Cluster C
      • Projekt 06
      • Projekt 07
      • Projekt 08
    • Cluster D
      • Cluster D
      • Projekt 09
      • Projekt 10
      • Projekt 11
    • Verbundweite Themen
      • Verbundweite Themen
      • Theorie
      • Erfassungsmethoden
      • Diversity
      • Ethik, Recht und Datenschutz
      • Intervention und Bewältigung
  • Dialog
    • Dialog
    • Infomaterial
    • Blog
    • Twitter
    • YouTube
    • Kontakt
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen

Startseite » Forschungsfelder » Cluster C » Projekt 06

06

Medienkompetenz

Die Erforschung des digitalen Stresses bei Kindern und Jugendlichen in seiner Gesamtheit stellt bisher eine Forschungslücke dar. Daher befassen wir uns in der ersten Phase des Projekts mit der Frage, was Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien und Technologien stresst und wie wir dies erfassen können. Im nächsten Schritt gehen wir der zweiten Fragestellung nach, was mögliche Schutzfaktoren sind. Unser Ansatzpunkt ist die Annahme, dass Kinder und Jugendliche, die besonders gut im Umgang mit Medien sind, also über eine hohe Medienkompetenz verfügen, weniger anfällig für durch digitale Medien und Technologien ausgelösten Stress sein könnten. Wir möchten demnach Facetten von Medienkompetenz identifizieren, die dabei helfen, den durch digitale Technologien und Medien hervorgerufenen Stress bei Kindern und Jugendlichen zu regulieren. Das Ziel ist eine umfassende Erforschung einer auf digitalen Stress bezogenen Medienkompetenz in Längsschnittstudien und Experimenten.

Foto Team C6

Projektleitung:
Prof. Dr. Gerhild Nieding (li.)
Dr. Wienke Wannagat (mi.)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin:
Tamara Martin (geb. Scholze), M.Sc. (re.)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Institut für Psychologie

Professur für Entwicklungspsychologie

nieding@psychologie.uni-wuerzburg.de

Logo JMU Würzburg

Poster 06 Poster Download

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Zum Blog
  • Twitter
  • YouTube
Logos Kooperationen