Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
For Digit Health Logo
MENUMENU
  • Der Forschungsverbund
    • Der Forschungsverbund
    • Über den Forschungsverbund
    • Organisation und Förderung
    • Mitglieder
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Geschäftsstelle
  • Forschungsfelder
    • Forschungsfelder
    • Übersicht
    • Cluster A
      • Cluster A
      • Projekt 01
      • Projekt 02
      • Projekt 03
    • Cluster B
      • Cluster B
      • Projekt 04
      • Projekt 05
    • Cluster C
      • Cluster C
      • Projekt 06
      • Projekt 07
      • Projekt 08
    • Cluster D
      • Cluster D
      • Projekt 09
      • Projekt 10
      • Projekt 11
    • Verbundweite Themen
      • Verbundweite Themen
      • Theorie
      • Erfassungsmethoden
      • Diversity
      • Ethik, Recht und Datenschutz
      • Intervention und Bewältigung
  • Dialog
    • Dialog
    • Infomaterial
    • Blog
    • Twitter
    • YouTube
    • Kontakt
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse
    • Digitaler Stress: Der Wegweiser
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen

Startseite » Forschungsfelder » Cluster D » Projekt 10

10

Menschzentrierte Entwicklungsprozesse für digitale Technologien zur Förderung der Gesundheit

Der Mensch, seine Interaktion mit anderen Menschen, seine Tätigkeit am Arbeitsplatz und die Organisation des privaten Lebens werden häufig aus der Perspektive des Technologieanbieters betrachtet und für deren Ziele optimiert. Die psychische und physische Gesundheit des Menschen wird dagegen im Allgemeinen beim Design nicht explizit betrachtet.

In diesem Projekt wird ein neuer Ansatz für die mensch-zentrierte Entwicklung von gesundheitsförderlichen digitalen Technologien erforscht und experimentell validiert. Das Ziel ist es, eine strukturierte Vorgehensweise für den Entwurf von digitalen Technologien zu definieren, welche den Menschen ganzheitlich mit seinen gesundheitlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten ins Zentrum stellt. Unsere zentrale Forschungsfrage in diesem Zusammenhang lautet:

Wie können durch ein Entwicklungsmodell mit integrierten Methoden und Werkzeugen Entwickler von digitalen Technologien in die Lage versetzt werden, Systeme zu bauen, welche eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben?

Das zentrale Ergebnis ist schließlich ein mensch-zentrierter Entwicklungsprozess für digitale Technologien und Medien, welcher die Gesundheit fördert. Dieser Entwicklungsprozess ist empirisch validiert, hat ein theoretisches Fundament und bietet einen Baukasten an Methoden.

Foto Team D10

Projektleitung:
Prof. Dr. Albrecht Schmidt (re.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Luke Haliburton, M.Sc.
bis Dezember 2022 (li.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Jakob Karolus, M.Sc. (mi.)

Ludwig-Maximilians-Universität München

Institut für Informatik

Human-Centered Ubiquitous Media

albrecht.schmidt@um.ifi.lmu.de

Logo LMU München

Poster 10 Poster Download

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Zum Blog
  • Twitter
  • YouTube
Logos Kooperationen