Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
For Digit Health Logo
MENUMENU
  • Der Forschungsverbund
    • Der Forschungsverbund
    • Über den Forschungsverbund
    • Organisation und Förderung
    • Mitglieder
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Geschäftsstelle
  • Forschungsfelder
    • Forschungsfelder
    • Übersicht
    • Cluster A
      • Cluster A
      • Projekt 01
      • Projekt 02
      • Projekt 03
    • Cluster B
      • Cluster B
      • Projekt 04
      • Projekt 05
    • Cluster C
      • Cluster C
      • Projekt 06
      • Projekt 07
      • Projekt 08
    • Cluster D
      • Cluster D
      • Projekt 09
      • Projekt 10
      • Projekt 11
    • Verbundweite Themen
      • Verbundweite Themen
      • Theorie
      • Erfassungsmethoden
      • Diversity
      • Ethik, Recht und Datenschutz
      • Intervention und Bewältigung
  • Dialog
    • Dialog
    • Infomaterial
    • Blog
    • Twitter
    • YouTube
    • Kontakt
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse
    • Digitaler Stress: Der Wegweiser
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Pressespiegel
    • Veranstaltungen

Startseite » Forschungsfelder » Cluster C » Projekt 08

08

Digital unterstütztes Stress-Coping

Digitale Technologien und Medien, insbesondere Smartphones, ermöglichen es heute, dauerhaft mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, sich jederzeit über Geschehnisse in der Welt zu informieren und erleichtern vielen Menschen das Leben. Wie im Forschungsverbund betrachtet, können sie jedoch auch zur Belastung werden und digitalen Stress verursachen. Dieses Projekt fährt einen etwas anderen Ansatz und stellt sich die Frage, wie die vielfältigen Daten, die bei der Nutzung eines Smartphones oder daran angeschlossenen Geräten, wie z. B. einer Smartwatch, entstehen, verwendet werden können, um zielgerichteter auf Stimmung, Emotionen und Stresserleben der Anwenderinnen und Anwender einzugehen. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere darauf, Menschen über das Smartphone Feedback und Tipps zu geben, wie sie ihr Verhalten so anpassen können, dass Stress vermieden wird und ein besserer Umgang mit Stress möglich wird. Um dies zu erreichen, wird in diesem Projekt ein intelligentes Assistenzsystem entwickelt, das Stress in Echtzeit erfasst und interpretiert, somit der Entstehung von Stress vorbeugt und dessen Bewältigung unterstützt. Zur Überprüfung, ob das Assistenzsystem tatsächlich zur Bewältigung von Stress beiträgt, wird es zu mehreren Zeitpunkten im Projekt die Möglichkeit geben, das System zu testen.

Foto Team C8

Projektleitung:
Prof. Dr. Henner Gimpel (li.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Marco Schmidt, M.Sc.
bis Februar 2022 (re.)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin:
Michelle Berger, M.Sc.
(nicht im Bild)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin:
Stefanie Lahmer, M.Sc.
ab November 2021
(nicht im Bild)

Universität Augsburg

Institut für Materials
Resource Management

gimpel@fim-rc.de

Logo Universität Augsburg

Poster 08 Poster Download

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Zum Blog
  • Twitter
  • YouTube
Logos Kooperationen