
vdbw aktuell:
Belastungsfaktoren der digitalen Arbeit als Treiber für digitalen Stress
1. Dezember 2020
In dem Magazin für Arbeitsmedizin in Deutschland wird über Belastungsfaktoren im Homeoffice berichtet.
Link zur Webseite des Magazins
Mainpost: Medienkompetenz statt Digitalstress
25. November 2020
Tamara Scholze spricht über eine aktuelle Studie, welche Auswirkungen digitaler Stress auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat und wie man sich vor digitalem Stress schützen kann.
Link zum Artikel

BR 2 – Das aktuelle Interview aus Franken: Psychologin Tamara Scholze (Uni Würzburg): Studie zu digitalem Stress bei Kindern geplant
20. November 2020
Tamara Scholze berichtet über eine aktuelle Studie zu digitalem Stress bei Kindern.
Link zum Podcast
Mainpost: Medienkompetenz statt Digitalstress
18. November 2020
An der Universität Würzburg wird eine Studie zu digitalem Stress durchgeführt, die untersuchen soll, wie er sich auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirkt.
Link zum Artikel

Augsburger Allgemeine / “Wissenschaft und Forschung in Augsburg”:
Mehr Stress im Homeoffice?
16. Juli 2020
In der Beilage der Augsburger Allgemeinen wird über Belastungsfaktoren im Homeoffice vor und während des Lockdowns berichtet.
Link zur Forschungsbeilage

BayFORNews:
ForDigitHealth – Gesund digital leben
25. März 2020
Die Bayerische Forschungsallianz berichtete in ihrem Magazin “BayFOR News” über den Forschungsverbund “ForDigitHealth”.
Link zum Magazin

HRinfo:
Wie die Digitalisierung uns stresst
20. Februar 2020
Henner Gimpel hat beim Radiosender HR-Info ein Interview zum Thema „Wie die Digitalisierung uns stresst“ gegeben. Er berichtet darin von einem Paper zum Thema digitaler Stress und seiner Bewältigung bei Kindern und Jugendlichen sowie seinem Forschungsprojekt PrädiTec.
Link zum Podcast

BayFOR-Newsletter:
ForDigitHealth – Gesund digital leben
1. Dezember 2019
Die Bayerische Forschungsallianz berichtete in ihrem Newsletter über den Forschungsverbund “ForDigitHealth”.
Link zum Newsletter

BR24:
Gesunder Umgang mit digitalen Medien
8. November 2019
Der Bayerische Rundfunk berichtet über den Start unseres Forschungsverbunds und spricht mit Prof. Dr. Henner Gimpel darüber, wie digitaler Stress krank machen kann, wie er entsteht und wozu der Verbund forschen wird.
Link zum Artikel

BR: “Mittags in Schwaben”
8. November 2019
Der Bayerische Rundfunk berichtet in ihrer Sendung “Mittags in Schwaben” über unseren Forschungsverbund und wie digitaler Stress durch beispielsweise blaues Licht und ständiger Erreichbarkeit entstehen kann.

Magazin: umwelt · medizin · gesellschaft:
Gesünder leben trotz und mit digitalen Technologien?
1. August 2019
In “Magazin: umwelt · medizin · gesellschaft” wird über den Start des Verbunds berichtet, dessen Forschungsvorhaben, den beteiligten Universitäten und der Anbindung der Gesellschaft und Öffentlichkeit an die wissenschaftliche Diskussion.
Link zur Webseite des Magazins

Augsburger Allgemeine / “Wissenschaft und Forschung in Augsburg”: Gesünder leben trotz und dank der Digitalisierung
18. Juli 2019
In der Beilage der Augsburger Allgemeinen wird über den Forschungsverbund und dessen Vorhaben berichtet.
Link zur Forschungsbeilage

Mainfranken24: Würzburg: Uni bekommt Zuschüsse fürs Projekt “ForDigitHealth”
31. Mai 2019
Mainfranken24 berichtet über die Beteiligung des der Universität Würzburg am Forschungsverbund “ForDigitHealth”.
Link zum Bericht